Häufig zeigt sich ein exzessives Spielverhalten einem Angehörigen erst, wenn immer wieder
Geld fehlt oder Schulden nicht mehr versteckt werden können. Bei Spielsüchtigen dreht sich letztlich alles ums Spielen.
Freunde, Familie und die Arbeit können schnell in den Hintergrund geraten und werden vernachlässigt. Dadurch entstehen immer wieder neue Schwierigkeiten und das Glücksspiel wird zum Zufluchtsort wo man von Problemen und Sorgen abgelenkt ist.
Das sind Anzeichen für eine Spielsucht:
- das Spielverhalten kann nicht mehr kontrolliert werden
- es wird weitergespielt trotz negativer Konsequenzen
- es treten Entzugserscheinungen auf (Gereiztheit, Nervosität usw.)
- das Spielen verursacht Probleme in vielen Lebensbereichen